In der Präfektur Shimane wird dieser Maulbeerblättertee mit fein-toastigem Karamellaroma hergestellt.Die Blätter werden in Shimane handgepflückt und leicht gefeuert. Dadurch entwickeln sie ein feines, warmes Aroma und eine angenehme Süße. In der Tasse hat der Aufguss eine goldene Farbe, die an Honig und Bernstein erinnert.Je nach Zubereitung entwickelt der Tee Nuancen von schwarzem Tee, Gerste, gepopptem Amaranth oder Hojicha. Eine Fülle von überraschenden Aromen, die zu einer Geschmacksreise in die nebelumwobenen Berge von Shimane einlädt.HintergrundDie Blätter der Maulbeerbäume sind essentiell in der Seidenproduktion, da sie die einzige Nahrungsquelle für Seidenraupen darstellen. Sie wurden daher für die Seidenproduktion lange Zeit auch in Japan kultiviert. Durch den Vormarsch künstlicher Fasern liegen heutzutage viele der Anbaugebiete brach. Die Erkenntnis, dass Maulbeerblätter mit der richtigen Verarbeitung auch für uns Menschen sehr wohlschmeckend und nahrhaft sein können, kam also gerade recht, um die Maulbeerhaine mit neuem Leben zu füllen.Lesen Sie hier mehr zu den Eigenschaften und Vorzügen der MaulbeerblätterZubereitungGießen Sie 1Tl Maulbeerblätter mit 200ml etwa 70°C heißem Wasser auf und lassen Sie sie für 2 Min ziehen. Ein zweiter Aufguss ist möglich, wird aber deutlisch schwächer.Tipp: Probieren Sie auch die Mischung mit Grüntee! Die Blätter werden in Shimane handgepflückt und leicht gefeuert und entwickeln so ein fein-toastiges Karamellaroma und eine angenehme Süße.
Wie unsere Grüntees wird dieser Maulbeerblättertee in der Präfektur Kagoshima hergestellt. Die Blätter des Maulbeerbaumes werden in Kagoshima wie Sencha Tee besonders schonend gedämpft und verarbeitet. Der Aufguss hat eine dezente Süße und ein wohltuendes Aroma, das uns an frühsommerliche satte Wiesen, Weizengras und Brennnessel oder Hanf erinnert.In der Tasse hat der Aufguss eine olivgrüne Farbe.HintergrundDie Blätter der Maulbeerbäume sind essentiell in der Seidenproduktion, da sie die einzige Nahrungsquelle für Seidenraupen darstellen. Sie wurden daher für die Seidenproduktion lange Zeit auch in Japan kultiviert. Durch den Vormarsch künstlicher Fasern liegen heutzutage viele der Anbaugebiete brach. Die Erkenntnis, dass Maulbeerblätter mit der richtigen Verarbeitung auch für uns Menschen sehr wohlschmeckend und nahrhaft sein können, kam also gerade recht, um die Maulbeerhaine mit neuem Leben zu füllen.Lesen Sie hier mehr zu den Eigenschaften und Vorzügen der Maulbeerblätter.ZubereitungGießen Sie 1Tl Maulbeerblätter mit 200ml etwa 80°C heißem Wasser auf und lassen Sie sie für 4 Min ziehen. Ein zweiter Aufguss ist möglich, wird aber deutlisch schwächer.Tipp: Probieren Sie auch die Mischung mit Grüntee!!
Zwei Varianten des Maulbeerblätter-Tees im Probier-Paket zum Vorteilspreis.Das Set enthält Maulbeerblättertee Kagoshima und Maulbeerblättertee Shimane zu je 50g.Schon das trockene Blatt und die Aufgussfarbe der beiden Sorten lassen die Unterschiede erahnen: In Kagoshima werden die Maulbeerblätter auf ehemals für die Teeproduktion verwendeten Geräten verarbeitet. Blätter und Aufguss erhält so eine dezente Süße und ein wohltuendes Aroma, das uns an frühsommerliche satte Wiesen, Weizengras und Brennnessel oder Hanf erinnert. In der Tasse hat der Aufguss eine olivgrüne Farbe.In Shimane werden die Blätter von Handgepflückt und anschließend etwas stärker getrocknet Das Blattgut enthält dadurch neben grünen auch etwas bräunliche Blatt- und Stängelteile und erzeugt im Aufguss eine bernsteinfarbene Tassenfarbe und herrlichem fein-toastigem Karamellaroma hergestellt. In der Tasse hat der Aufguss eine goldene Farbe, die an Honig und Bernstein erinnert.Je nach Zubereitung entwickelt der Maulbeerblättertee aus Shimane Nuancen von schwarzem Tee, Gerste, gepopptem Amaranth oder Hojicha. Eine Fülle von überraschenden Aromen, die zu einer Geschmacksreise in die nebelumwobenen Berge von Shimane einlädt.HintergrundDie Blätter der Maulbeerbäume dienen als Nahrungsquelle für Seidenraupen und wurden daher für die Seidenproduktion lange Zeit auch in Japan kultiviert. Durch den Vormarsch künstlicher Fasern liegen heutzutage viele der Anbaugebiete brach. Die Erkenntnis, dass Maulbeerblätter mit der richtigen Verarbeitung auch für uns Menschen sehr wohlschmeckend und nahrhaft sein können, kam also gerade recht, um die Maulbeerhaine mit neuem Leben zu füllen.Lesen Sie hier mehr zu den Eigenschaften und Vorzügen der Maulbeerblätter
Inhalt:
0.1 kg
(297,50 €* / 1 kg)
29,75 €*
35,00 €*(15% gespart)
Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein Einkaufserlebnis bieten, das so besonders ist wie unsere Tees. Dazu zählen unter Anderem das Merken von Einstellungen und das Anzeigen von Video-Beiträgen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies einfach durch einen Klick auf 'Alle zulassen' zu. Mehr Informationen ...