Zum Hauptinhalt springen

Kyusu-Kännchen "Shiko" klein, Banko-Yaki, 350 ml

Kyusu-Kännchen "Shiko" klein, Banko-Yaki, 350 ml
Dieses Banko Yaki-Kyusu verbindet die Jahrhundertealte Tradition der Kyusu-Herstellung in Yokkaichi mit modernen Ansprüchen an Design und Handhabung. Japanische Kyusu-Seitengriffkännchen sind ideal für die Zubereitung von grünem Tee.

Die Teeblätter können sich in der Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Tonsieb vor dem Ausguss bei der Zubereitung in der Kanne zurückgehalten. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.

Besonderheiten


In der Fujiso Manufaktur werden die Löcher in dem Tonsieb vor der schnabelartigen Tülle von Hand gestochen. Diese Fertigkeit beherrschen nur noch wenige Meister in Japan - nur 3 Künstler gibt es noch, die solche Siebe in Japan herstellen. Tonsiebe dieser Art sind besonders gut für etwas größeres Blattgut geeignet. Dazu gehören mittelstark oder nur leicht gedämpfte Tees wie Gyokuro, Shincha Yakushima, Hojicha, Oolong und andere Spezialitäten. Bei intensiv gedämpftem Tee (Fukamushi-Cha) kann es passieren, dass sich das feine Blattgut in den Löchern festsetzt.

Die Bauchige Form des Kännchens bietet dem Tee Platz sich zu entfalten und Griff und Ausguss sind so geformt, dass das Kännchen gut in der Hand liegt und der Tee Tropffrei ausgeschenkt werden kann. Die Kerben am Deckel sorgen beim Ausgießen durch verbesserten Luftaustausch für einen gleichmäßigen Fluss.

Außen ist der für den Banko-Yaki Stil typische rötlich-braune Ton unglasiert, auf der Innenseite wurde eine leichte, blassgrüne Glasur aufgetragen, die speziell entwickelt wurde um die Reinigung zu erleichtern und damit das Aroma der zubereiteten Tees sich ohne Außeneinflüsse entwickeln kann und sich nicht im porösen Ton festsetzt. So kann das Kännchen auch für wechselnde Tees mit intensivem Aroma verwendet werden, ohne dass dieses beim nächsten Tee nachklingt.

Übrigens, für die Olympiade in Tokio wurde dieses Kyusu exklusiv als offizielles Gastgeschenk für die Delegierten ausgewählt!

Füllmenge


Maximale Füllmenge: 350ml, für 1- 3Personen
Ideale Füllmenge: 300ml.
Teeaufguss ca 275ml

Die maximale Füllmenge ist jeweils bis zum Rand gemessen - da man das Kännchen meist ja nicht bis zur Oberkante füllt, ist die eigentliche Menge im täglichen Gebrauch (Ideale Füllmenge) etwas kleiner.
Berücksichtigt man außerdem noch, dass auch die Teeblätter Raum einnehmen, erhält man die Teeaufguss-Menge, die je nach Blattvolumen jedoch stark schwanken kann.

Die Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und zwischen den Aufgüssen kein Wasser im Kännchen verbleibt

Abweichungen


Bitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!
Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.

Reinigung


Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

Eigenschaften

Herkunft: Japan - Yokkaichi

Fujiso

In der Fujiso Manufaktur werden traditionelle Banko yaki Keramiken in Handarbeit hergestellt. Die Tonisebe werden von Hand gearbeit, eine Fertigkeit, die nur noch wenige Meister in Japan beherrschen - nur 3 Künstler gibt es aktuell noch, die solche Siebe in Japan herstellen.

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


9. März 2024 19:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

sehr schönes, edles Kännchen....macht mir sehr viel Freude!

sehr gut....werde mich demnächst wieder bei Keiko umschauen!0

24. Mai 2022 13:26

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schickes Kännchen zur optimalen Teezubereitung

Qualitativ hochwertiges Kyusu. Das Kännchen ist überall sehr gut verarbeitet und hält genau das, was es verspricht. Tee kann super ausgegossen werden, ohne das Tee daneben läuft. Habe mir zusammen mit dem Kännchen, einen Gyokuro bestellt. Durch seinen gröberen Schnitt bleibt er super in dem Sieb hängen. Feiner geschnittener Tee kann man auch zubereiten, bleibt aber weniger gut in der Kanne zurück, was für mich aber kein Problem darstellt, da ich die aufgegossenen Teeblätter eh verzehre.

15. Januar 2023 17:39

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gutes Kyusu

Die sehr schöne und funktionale Teekanne lässt sich tropffrei ausgießen. Mein Exemplar kann ich inlk. Teeblätter mit max. 275ml Wasser befüllen. Das Tonsieb ist anders als die Innenseite der Kanne komplett unglasiert. Dadurch bekommt der Teeaufguss etwas Kontakt mit dem Banko-Yaki Ton, was ich positiv finde.

Dazu passt

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teeschale, Banko-Yaki, 70 ml
Banko-Yaki Teeschale in der für diesen Keramik-Stil typischen rötlich-braunen Färbung. Außen ist die Schale unglasiert, auf der Innenseite wurde eine leichte, blassgrüne Glasur aufgetragen, die den Tee schön zur Geltung bringt.Hergestellt in der Fujiso Manufaktur, die sich nun schon in der 4. Generation der Banko-Yaki-Tradition widmet. Die Schale passt wunderbar zu den Banko-Yaki Kännchen des Herstellers, kann aber in der schlichten Ästhetik auch gut mit anderen Stücken kombiniert werden.Füllmenge Maximale Füllmenge 70ml. Die Füllmengenangaben sind jeweils bis zum Rand gemessen - die eigentliche Menge im täglichen Gebrauch ist etwas kleiner.AbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!

18,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Teeschale, weiß mit blauen Ranken, 60 ml
Artikelnr.: 44000.1Kleine, weiße Teeschale aus Porzellan mit blaume Rank-Dekor für besonders feine Tees oder Verkostungen.Gerade die hochwertigen Tees werden in Japan häufig aus kleinen Kännchen und Schalen getrunken - auch weil diese ergiebiger sind und statt einem Aufguss mit großer Menge viele Aufgüsse mit kleineren Portionsgrößen gemacht werden.

9,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Teeschale, weiß mit Kiefernnadel, 90 ml
Weiße Teeschale aus Porzellan. Gut geeignet für feine Teequalitäten, die in kleinen Portionen (und meist relativ stark) zubereitet werden, sowie für Verkostungen.Füllmenge je 90 ml.Bitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!

11,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kännchen "Hitoshizuku", Banko-Yaki, 220 ml
Hitoshizuku bedeutet übersetzt "ein Tropfen" und spielt auf die tropfenartige Form des Kännchens an. Schlicht und elegant finden hier japanische Ästhetik in der Tradition der Banko-Yaki Keramik und Modernes Design eine harmonische Balance.In dem offenen Kännchen kann der Tee sich frei entfalten und wird durch das Sieb vor dem schnabelförmigen Ausguss bei der Zubereitung in der Kanne zurückgehalten. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.In dem offenen Kännchen lässt sich dieser Vorgang besonders schön verfolgen - auch für Kaltaufgüsse ist es bestens geeignet. BesonderheitenIn der Fujiso Manufaktur werden die Löcher in dem Tonsieb vor dem Ausguss von Hand gestochen. Diese Fertigkeit beherrschen nur noch wenige Meister in Japan - nur 3 Künstler gibt es noch, die solche Siebe in Japan herstellen. Tonsiebe dieser Art sind besonders gut für etwas größeres Blattgut geeignet. Dazu gehören mittelstark oder nur leicht gedämpfte Tees wie Gyokuro, Shincha Yakushima, Hojicha, Oolong und andere Spezialitäten. Bei intensiv gedämpftem Tee (Fukamushi-Cha) kann es passieren, dass sich das feine Blattgut in den Löchern festsetzt. Außen ist der für den Banko-Yaki Stil typische rötlich-braune Ton unglasiert, auf der Innenseite wurde eine leichte, blassgrüne Glasur aufgetragen, die speziell entwickelt wurde um die Reinigung zu erleichtern und damit das Aroma der zubereiteten Tees sich ohne Außeneinflüsse entwickeln kann und sich nicht im porösen Ton festsetzt. So kann das Kännchen auch für wechselnde Tees mit intensivem Aroma verwendet werden, ohne dass dieses beim nächsten Tee nachklingt.Durch den fehlenden Griff ist das Kännchen im Küchenschrank oder Reisegepäck leicht und platzsparend verstaut und auch für Linkshänder gut geeignet.Die Hitoshizuku Kännchen wurden übrigens als offizielle Olympia-Souvenirs ausgewählt und werden an allen Austragungsorten angeboten.Füllmenge 220ml, für 1-2 PersonenDie Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und zwischen den Aufgüssen kein Wasser im Kännchen verbleibt.Die Füllmengenangaben sind jeweils bis zum Rand gemessen - die eigentliche Menge im täglichen Gebrauch ist etwas kleiner.AbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

59,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Kännchen "Kobashi", Banko Yaki, 480 ml
Bei der Herstellung dieses Kännchens wurde die Form klassischer, westliche Teekannen aufgregriffen und an die speziellen Ansprüche grüner Tees anpasst. Das Ergebnis ist ein elegantes Banko-Yaki Kännchen, das westliche und östliche Tee-Tradition vereint.Die Teeblätter können sich in der mit 480ml recht großzügig bemessenen Kanne frei entfalten und werden durch ein integriertes Sieb vor dem Ausguss bei der Zubereitung in der Kanne zurückgehalten. Die Blätter bleiben im Kännchen und werden dann einfach für weitere Aufgüsse erneut kurz mit Wasser überbrüht.BesonderheitenIn der Fujiso Manufaktur werden die Löcher in dem Tonsieb vor der schnabelartigen Tülle von Hand gestochen. Diese Fertigkeit beherrschen nur noch wenige Meister in Japan - nur 3 Künstler gibt es noch, die solche Siebe in Japan herstellen. Tonsiebe dieser Art sind besonders gut für etwas größeres Blattgut geeignet. Dazu gehören mittelstark oder nur leicht gedämpfte Tees wie Gyokuro, Shincha Yakushima, Hojicha, Oolong und andere Spezialitäten. Bei intensiv gedämpftem Tee (Fukamushi-Cha) kann es passieren, dass sich das feine Blattgut in den Löchern festsetzt. Die hohe Form des Kännchens ist besonders gut geeignet für Tees mit höherer Aufgusstemperatur (wie Benifuuki, Hojicha, Oolong und Kocha) und fördert die Entwicklung von Aroma und Duft.Griff und Ausguss sind so geformt, dass das Kännchen gut in der Hand liegt und der Tee Tropffrei ausgeschenkt werden kann. Die Kerben am Deckel sorgen beim Ausgießen durch verbesserten Luftaustausch für einen gleichmäßigen Fluss.Außen ist der für den Banko-Yaki Stil typische rötlich-braune Ton unglasiert, auf der Innenseite wurde eine leichte, blassgrüne Glasur aufgetragen, die speziell entwickelt wurde um die Reinigung zu erleichtern und damit das Aroma der zubereiteten Tees sich ohne Außeneinflüsse entwickeln kann und sich nicht im porösen Ton festsetzt. So kann das Kännchen auch für wechselnde Tees mit intensivem Aroma verwendet werden, ohne dass dieses beim nächsten Tee nachklingt.Füllmenge 480ml, für 1-5 PersonenDie Füllmenge des Kännchens sollte so gewählt werden, dass der Tee komplett auf die bereitstehenden Tasse(n) verteilt werden kann und zwischen den Aufgüssen kein Wasser im Kännchen verbleibt.Die Füllmengenangaben sind jeweils bis zum Rand gemessen - die eigentliche Menge im täglichen Gebrauch ist etwas kleiner.AbweichungenBitte beachten Sie, dass Form, Farbe und Größe der Teekeramik leicht variieren können!Insbesondere gilt dies für Kännchen, die alle zumindest teilweise in Handarbeit erstellt werden.Reinigung Zur Reinigung im alltäglichen Gebrauch einfach den Teesatz ausklopfen und mit klarem Wasser auch durch das Sieb gut durchspülen. Wenn sich nach längerem Gebrauch das Sieb langsam zugesetzt hat finden Sie hier Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Teekännchens - für ungetrübten Teegenuss: Reinigungsanleitung für Teekännchen

86,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Geeignet für

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kabuse Bancha - Bio
Bancha ist eine Grünteespezialität, die aus dem Nachschnitt der Teepflanzen nach der Haupternte hergestellt wird, meist nach der letzten Ernte im Sommer oder Herbst. KEIKO Bancha wird jedoch bereits im Mai geerntet und so sorgfältig verarbeitet wie sonst nur Sencha bzw. Kabusecha. Im Frühjahr enthalten die Blätter besonders viel Theanin, was diesem ungewöhnlichen Bancha ein besonders mildes, harmonisches Aroma verleiht. Er ist in der Tasse hellgrün und ein idealer Familien- und Einsteiger-Grüntee.In Japan bekommt man Bancha in Restaurants oft zum Essen serviert.Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (150,00 €* / 1 kg)

7,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Kabuse Hojicha - Bio
Hojicha (gesprochen: Hoo-dschi-tscha) ist ein gerösteter Grüntee. Der Name setzt sich aus dem Wort 'hojiru' für 'rösten' und dem 'cha' von 'Tee' zusammen. Mit einem Horoku-Teeröster können Sie sich Ihren Hojicha aus Ihrem Lieblings-Grüntee sogar selber rösten. KEIKO Hojicha enthält Kabusecha der 1. und 2. Pflückung.Der Hojicha ist wohl der einzige Grüntee, der das Recht hat, eine rot-braune Tassenfarbe zu haben. Was sonst von mangelnder Qualität zeugt, ist hier gewollt.Hojicha ist sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit ein toller Begleiter und wird in Japan sehr gern zum Essen serviert.Mit seinen warmen, leicht nussigen Röstaromen ist ein heißer Hojicha gerade richtig, um sich nach einem langen Winterspaziergang wieder aufzuwärmen. Er macht sich aber auch im Sommer gut als kalte Erfrischung für unterwegs, beim Sport oder eben auch zum Essen. Wir empfehlen dazu den Tee direkt mit kaltem Wasser aufzugießen und etwa 1 Stunde ziehen zu lassen. Der Tee entwickelt dabei ein sehr angenehmes, vielschichtiges Aroma. Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (179,00 €* / 1 kg)

8,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Schwarztee Yakushima - Bio Japan Schwarztee
Eine honig-goldene Tassenfarbe und ein blumig-abgerundetes Aroma prägen diesen Schwarztee von der namensgebenden Insel Yakushima, einem traumhaften Naturidyll der Kagoshima Präfektur etwa 60 km südlich der Hauptinsel Kyushu. Inmitten der üppigen Wälder eines Naturschutzgebietes, das von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, wächst der Tee hier in kleinen Teegärten, die von der Familie Fujiwara nach EG-Bio Richtlinien bewirtschaftet werden.Wakoucha - Japanischer Schwarztee Im Unterschied zu herkömmlichem Schwarztee ist die Fermentationszeit bei diesem japanischen Schwarztee etwas kürzer, und es werden Kultivare verwendet, die sonst der Grünteeherstellung vorbehalten sind.

Inhalt: 0.05 kg (255,00 €* / 1 kg)

12,75 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Benifuuki No. 2 - Sencha, Bio
Dieser japanische grüne Tee aus der 2. Pflückung ist ganz zart anfermentiert. Er stammt von der Teevarietät "Benifuuki". Diese zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt des speziellen Wirkstoffes Epigallokatechingallat 3 (EGCG 3) aus, der ähnlich wie der Koffeingehalt zur 2. Pflückung seinen Höhepunkt erreicht. Die gelblich-grüne, klare Tasse hat ein leicht herbes Aroma mit einer blumigen Note, die vor allem bei kürzerer Aufgusszeit zur Geltung kommt. Die Herstellung und auch der Duft gleichen fern dem des Oolong-Tees. Allerdings werden die erntefrischen Blätter nicht einfach erhitzt, sondern kurz überheiß gedämpft. Die Teilfermentation findet darüber hinaus nicht wie bei Oolong in warmer Umgebung statt, sondern im Dunkeln bei niedriger Temperatur! Nur der weitere Trocken- und Walkprozess entspricht dem des Oolong-Tees.Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel zu lagern.

Inhalt: 0.05 kg (219,00 €* / 1 kg)

10,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage (in DE)